
Diejenigen, die eine Verbindung zwischen der östlichen und der westlichen Kunst zum Ausdruck bringen wollen, streben danach, Grenzen zu brechen.
Sina Irannejad ist ein phänomenaler, aus dieser Welt herausragenden Künstler: eine Kraft der Natur, die eine rohe Verbindung zwischen Ost und West, Erde und Menschlichkeit darstellt.
Die Erforschung dieser neuen Kunst ist eine Reise auf einem unendlichem Weg, durch welche der Künstler eine neue Identität und die Erlösung finden kann.
Mit den von Cube zur Verfügung gestellten Materialien wie Sprays und Acrylfarben vermischt Sina verschiedene Formen der östlichen und westlichen Kunst, um eine außergewöhnliche Fusion zu schaffen. Seine Arbeit stammt aus Ideen, die in der persischen Philosophie, der Erleuchtung der toltekischen Zivilisation, dem Buddhismus und dem Tuo Te Ching-Gesichtspunkt von Lao Tzu basieren.
Es enthält Formen und Symbole wie den blauen Lotus, islamische Kunstmotive, den Hirschkopf, Vogelflügel und erleuchtete Wesen wie Buddha.
Diejenigen, die eine Verbindung zwischen der östlichen und der westlichen Kunst zum Ausdruck bringen wollen, streben danach, Grenzen zu brechen. Sina Irannejad ist ein phänomenaler, aus...
weiterlesen » Fenster schließen 
Diejenigen, die eine Verbindung zwischen der östlichen und der westlichen Kunst zum Ausdruck bringen wollen, streben danach, Grenzen zu brechen.
Sina Irannejad ist ein phänomenaler, aus dieser Welt herausragenden Künstler: eine Kraft der Natur, die eine rohe Verbindung zwischen Ost und West, Erde und Menschlichkeit darstellt.
Die Erforschung dieser neuen Kunst ist eine Reise auf einem unendlichem Weg, durch welche der Künstler eine neue Identität und die Erlösung finden kann.
Mit den von Cube zur Verfügung gestellten Materialien wie Sprays und Acrylfarben vermischt Sina verschiedene Formen der östlichen und westlichen Kunst, um eine außergewöhnliche Fusion zu schaffen. Seine Arbeit stammt aus Ideen, die in der persischen Philosophie, der Erleuchtung der toltekischen Zivilisation, dem Buddhismus und dem Tuo Te Ching-Gesichtspunkt von Lao Tzu basieren.
Es enthält Formen und Symbole wie den blauen Lotus, islamische Kunstmotive, den Hirschkopf, Vogelflügel und erleuchtete Wesen wie Buddha.